Die chinesische Phytotherapie (Kräuterheilkunde) gehört in China zu den wichtigsten Säulen der Chinesischen Medizin. Besonders wenn chronische Erkrankungen oder energetische Schwächestörung nach der traditionellen chinesischen Medizin vorliegen ist die Kräutertherapie sehr wirksam.
In der chinesischen Phytotherapie kommen vorallem Heilpflanzen zum Einsatz. Von den Pflanzen werden die einzelnen Bestandteile wie Blätter, Stängel, Blüten, Wurzeln, Früchte und die Rinde verarbeitet.
Die Heikräuter werden in der chinesischen Medizin nach ihrem Geschmack, ihrem Temperaturverhalten, dem Organbezug und ihrer Wirkung unterschieden. Es gibt ca. 2000 verschiedene chinesische Heilkräuter.
Voraussetzung für die Behandlung mit der Phytotherapie ist, wie auch schon bei der Akupunktur, eine ganz exakte chinesische Diagnostik.
Je nach Diagnostik werden die einzelnen Bestandteile dann so kombiniert, das jeder Patient individuell auf sein Krankheitsbild abgestimmt, eine entsprechende Rezeptur erhält. So eine Rezeptur besteht in der Regel aus 6 bis 12 verschiedenen Kräutern.
Ich bestelle für Sie die Rezeptur als Granulat. Das Granulat kann dem Tier dann einfach über das Fressen gegeben werden oder auch, in Wasser aufgelöst, mit einer Spritze in das Maul gespritzt werden.