Die Akupunktur ist eine alte Heilkunst aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie ist seit Jahrtausenden im Einsatz und ein wichtiger Teil des Therapiekonzepts der TCM. Akupunktur bedeutet Therapie mit Nadeln. Entlang der Meridiane liegen die Akupunkturpunkte, also die Punkte, in denen die Nadeln ihre Wirkung entfalten. Über die Akupunkturpunkte können die Energieblockaden im jeweiligen Meridian behoben und die Heilung der erkrankten Organe oder der gestörten Körperfunktion gefördert werden.
Indikationen
Probleme und Schmerzen des Bewegungsapparates: Arthrose, Arthritis, Spondylose,....
Neurologische Erkrankungen: BSV, Rückenmarksinfarkte,...
Atemwegserkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Haut- und Fellprobleme
Verhaltensauffälligkeiten
Ängste, Aggressivität, Unruhe.....
Stoffwechselstörung
Augen- und Ohrenentzündungen
Unterstützend bei Allergien
Deckunlust
Dauerrosse / keine Rosse
Headshaking
Kontraindikationen
chirurgische Indikationen
bösartige Tumore
Trächtigkeit
resistente Zustände und extreme Abwehrschwäche
Infektionskrankheiten mit seuchenhaftem Verlauf
extreme Mangelzustände
Natürlich kann die Akupunktur auch präventiv angewandt werden, bevor Krankheit entsteht bzw. bevor sie für uns sichtbar wird.